Die westliche Jahnallee und Zeppelinbrücke (Elsterbecken) befinden sich in den Ortsteilen Altlindenau, Lindenau und Zentrum-Nordwest und werden von Juli 2024 bis November 2026 umgebaut. Dazu werden die Gleisanlagen erneuert, die zwischen Bowmanstraße/Capa-straße und westlicher Brückenkopf der Zeppelinbrücke ein Rasengleis mit Blühwiese erhalten. Auf der Brücke selbst entsteht eine Feste Fahrbahn. Gleichzeitig wird die Zeppelinbrücke saniert, sodass halbseitig gebaut wird, um den Straßenbahnverkehr aufrechtzuerhalten. Begonnen wird mit der Südseite bis Juli 2025 und anschließend bis November 2026 die Nordseite. Die Straßenbahn wird über ein ein-gleisiges Baugleis geführt.
 
 
Nachdem die westliche Jahnallee und Zeppelinbrücke schon am 03. Juli 2024 für den Autoverkehr gesperrt wurde, folgte am 08. Juli auch der Straßenbahnverkehr, sodass am ersten Tag ein Teil des Gleiskörpers zurückgebaut wurde. Am Abend lagen noch vereinzelt Schienen und mehrere Schwellen auf dem Schotterbett. An der Haltestelle Sportforum Süd liegen bereits die Rillenschienen für das Baugleis auf der Zeppelinbrücke.
 
       
 
       
 
       
 

Der Gleisbau auf der westlichen Jahnallee ist fast abgeschlossen, ein Teil auf der Kreuzung Jahnallee/Bowmanstraße/Capastraße fehlt noch. Parallel erfolgte der Erdaushub des Gleisbetts zwischen Straßenbahnhof und Zeppelinbrücke. Das Baugleis, für den eingleisigen Straßenbahnbetrieb, wird auf der Nordseite der Zeppelinbrücke errichtet, wovon ein Teil bereits liegt. Auch die beiden Bauweichen wurde schon angeliefert, die eine ist auf Schwellen montiert und die andere wird als Rahmengleis ausgebildet.

       

       

       
 


Die erste Bauweiche ist mittlerweile mit den Bestandsgleisen an der Haltestelle Sportforum Süd verschweißt.

   
 

Ein Großteil des Baugleises ist verlegt und betoniert worden, dabei wurden auch vier Schienenauszüge an den Brückenköpfen montiert. Die zweite Bauweiche wird zurzeit montiert und das zweigleisige Gleisbett nochmals tiefer ausgehoben. Auf der Kreuzung Capastraße/Jahnallee/Bowmanstraße wurden weitere Gleise entfernt, darunter die Abzweige zum Straßenbahnhof Angerbrücke, die derzeit erneuert werden.

       

       

   
 


Der Unterbau des Gleisbetts auf der Kreuzung am Straßenbahnhof Angerbrücke wurde aufgeschüttet und planiert, sodass demnächst mit dem verlegen der ersten Gleise begonnen werden kann. Außerdem wurden auf Höhe Cottawag die ersten Gleisborde gesetzt. Die zweite Bauweiche ist nun fertig und unterschottert.

       

       
 


An der Kreuzung wurde nun die Weiche verlegt, die zur Haltestelle Angerbrücke, Straßenbahnhof und in den Straßenbahnhof führt, daneben drei fertige Gleise (Schwellen und Rillenschienen), die morgen verlegt werden. Auch die Einfahrt in den Betriebshof wird teilweise auf einem Querschwellengleis liegen. Das Setzen von Gleisborden setzte man fort.

       

       
 


Auf der Kreuzung wurden nun weitere Schwellen und Schienen verlegt, auch die stadtauswärtige Einfahrt in den Straßenbahnhof erhielt ihre Rillenschienen, jedoch wurden die Schienen nur auf die Betontragplatte gelegt.

   
 

Weitere Gleise wurden auf der Kreuzung sowie in Richtung Zeppelinbrücke verlegt, ein Anschluss zum Baugleis erfolgte jedoch noch nicht. Die Gleise östlich der Haltestelle Angerbrücke, Straßenbahnhof wurden mit einem Sand-Kies-Gemisch zwischengefüllt, parallel fanden Arbeiten an der stadtauswärtigen Weiche statt.

       

       

   
 


Mittlerweile liegt auch das Rahmengleis hinter der stadtauswärtigen Weiche in den Straßenbahnhof. Die neue Trasse wurde bis zum Cottawag mit einem Sand-Kies-Gemisch aufgefüllt. Offen ist weiterhin ein Teilstück, dass mit dem Baugleis verbunden wird. Mit Schotter aufgefüllt wurden auch die beiden Gleise mit dem Schienenauszugsvorrichtungen.

       

       

   
 


Am Vormittag wurden die Gleise auf der Kreuzung mit einer Zweiwege- und Weichenstopfmaschine vom Typ 08-275 ZW gestopft. Das Das heißt, die Stopfpickel am Stopfaggregat, drücken und verdichten den Schotter unter den Schwellen.

       
 

Das Gleisbett wurde gestopft und bei einem Teil die Schienen erhielten diese Kammerfüllelemente, sie dienen der Sicherung von Gleis- und Weicheneindeckungen sowie zur Isolierung des Gleisbetts.

       

       

 
 


Das Gleisbett auf der Kreuzung wurde nun asphaltiert, sodass demnächst der Deckenschluss erfolgen kann. Die stadtauswärtige Einfahrt wurde bis zur Schienenunterkante betoniert und das übrige Gleisbett erhielt die Kammerfüllelemente. Außerdem wurde an den nörd-lichen Beleuchtungs- und Fahrleitungsmaste auf der Zeppelinbrücke, Ausleger für den Fahrdraht montiert und die Fahrleitungen selbst gezogen.

       
 

Heute fand die Abnahmefahrt mit dem Schienenschleifzug 5091+5092 sowie der Leoliner-Doppeltraktion 1307+1324 statt.

       
 

Seit heute verkehren die Linien 3, 7, 8 und 15 wieder über die Jahnallee und Zeppelinbrücke, auf der Brücke selbst nutzen sie das eingleisige Baugleis, geregelt durch eine Lichtzeichenanlage.

       
 

Mittlerweile erfolgten auf dem Gleisbett, im Kreuzungsbereich, weitere Deckenschlüsse, teilweise auch provisorisch, bis das gesamte Bauprojekt seinen Abschluss gefunden hat.

       
 
 
zurück zu Bauprojekte