 |
Die
Haltestelle Weißestraße befindet sich im Leipziger Stadtteil Stötteritz
und wird zwischen Oktober und November 2011 umgestaltet. Die Baumaßnahme
umfasst Gleis- und Haltestellenbau. Dabei entsteht in landwärtiger
Richtung ein Kap, welches um 50 Meter nach Westen versetzt wird. Hier
wird außerdem eine elastische Schienenlagerung, welche
Körperschalldämmend und Streustromisolierend ist, eingebaut. Nun geht es
mit dem Ausbau der stadtwärtigen Haltestelle Weißestraße weiter, die
zwischen September und November 2012 umgebaut wird. Auch diese
beinhaltet dieselben Eigenschaften wie der Ausbau im letzten Jahr.
|
 |
Am ersten Tag der Bauarbeiten
begann man bereits mit dem zerstören des alten Asphalts seitlich der Schienen in
der Weißestraße. |
 |
 |
Ein Tag später wurde die Linie 4
für die nächsten 2 Wochen bis zur Naunhofer Straße eingekürzt und bis Stötteritz
Schienenersatzverkehr eingerichtet. Heute wurden auf der Weißestraße zwischen
Breslauer Straße und Arnoldstraße die alten Großverbundplatten entfernt. |
|
 |
Nach dem Rückbau der alten Schienen
begann der Tiefbau. Dazu führen die kommunalen Wasserwerke Erneuerungen ihrer
Wasserleitungen durch. Im westlichen Abschnitt wurde zwischen Breslauer Straße
und Untere Eichstädtstraße bereits der Unterbau hergestellt. Auch die neuen
Schienen liegen für den Ausbau bereit. |
 |
 |
Vier Tage später wurden auf dem
westlichen Abschnitt und einem Teil des östlichen Abschnitts der Weißestraße die
neuen Schienen verlegt. Auch sie erhalten eine elastische Schienenlagerung,
welche unter anderem Körperschalldämmend ist, und bereits in der Wurzner Straße
verbaut wird. Bereits am kommenden Montag, 31. Oktober 2011, soll hier wieder
der Straßenbahnverkehr rollen. |
|
 |
Nun erhielt auch das letzte
Teilstück seinen Unterbau für den Gleisbau, welche teilweise schon separat auf
Holzbalken verlegt wurden. Der östliche Abschnitt bekam nun auch seine
Kammerfüllelemente und elastische Schienenlagerung. |
 |
 |
Der Gleisbau geht weiter. Nachdem
der neue Unterbau ausgehärtet ist, konnten die letzten, neuen Schienen verlegt
werden. Bereits mit Kammerfüllelementen und einem Teil der elastischen
Schienenlagerung, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch im Bau befand,
ausgestattet. Ein Teilstück im westlichen Abschnitt wurde bereits bis fast zur
Unterkante des Schienenkopfes betoniert. |
 |
 |
In den letzten Tagen und heute
wurden weitere Abschnitte zwischen den Schienen betoniert. Nun muss der Beton
aushärten. Danach kann eine Schicht Asphalt und eine Schicht Deckenschluss aus
Gussasphalt verlegt werden. Auch die Bordsteine für den neuen Bahnsteig der
Linie 4 wurden gesetzt. Ab Montag hält die Straßenbahn noch an ihrer bisherigen
(Ersatz)-Haltestelle. |
|
 |
Nachdem gestern Nachmittag die
beiden Schienenschleifwagen 5091+5092 die Weißestraße abnahmen, konnte heute
Nacht der Linienverkehr wieder von und nach Stötteritz aufgenommen werden. Nun
ist auch der Beton im Gleisbett ausgehärtet. |
 |
 |
Der westliche Abschnitt hat nun
auch zwischen Gleisbett und Straßenanschnitt seine Zwischendecke erhalten. In
den letzten Tagen fanden Tiefbauarbeiten auf dem neuen Bahnsteig statt. Jetzt
fehlt nur noch das dynamische Fahrgastinformationssystem. |
 |
 |
In den letzten beiden Wochen wurde
der Straßenbelag aus Schlackesteinpflaster wiederhergestellt. Dazu finden im
östlichen Bereich noch Arbeiten statt. Auch der landwärtige Bahnsteig hat seine
zwei Rampen und Bordsteine für einen Übergang zwischen Straße und Gehweg
erhalten. Mobiliar wie Papierkörbe und Sitzbank wurden aufgestellt. Die
Installation für den Fahrgastunterstand wurde vorbereitet. Im westlichen
Abschnitt wurde auf dem Gleisbett die erste Asphaltschicht hergestellt. |
|
 |
Wenige Tage später erhielt der
westliche Abschnitt seinen Deckenschluss aus Gussasphalt. Der landwärtige
Bahnsteig der Haltestelle Weißestraße bekam nun einen Großteil seiner
Kleinverbundplatten mit Blindenleitsystem. |
|
 |
Die Asphaltarbeiten gehen weiter.
In dieser Woche erhielt auch der Abschnitt zwischen Untere Eichstädtstraße und
Arnoldstraße die erste Schicht Gussasphalt. Heute wurden weitere Abschnitte mit
Deckenschluss aus Gussasphalt und Splitt hergestellt. Auch die beiden Rampen des
Bahnsteigs erhielten ihre letzten Verbundplatten. Es fanden noch Arbeiten an
Haltestelle und Gehweg statt. |
|
 |
Nun hat auch das letzte Gleisstück
seinen Deckenschluss erhalten. Die Übergänge am Bahnsteig sind fertig und der
Straßenbelag, welcher baustellenbedingt zurückgebaut werden musste, ist wieder
hergestellt. Lediglich der Gehweg muss noch zugepflastert werden. |
|
 |
Vor zwei Tagen sollte die Baustelle
"Haltestelle Weißestraße" abgeschlossen sein, noch gibt es jedoch
Pflasterarbeiten am Gehweg, danach kann dann auch die neue Haltestelle genutzt
werden. Ansonsten ist alles andere soweit fertig. |
 |
 |
Die Linie 4 bedient nun ihren neuen
Bahnsteig. Restarbeiten an Gleistrasse und Gehweg wurden in den letzten Tagen
beendet. Zwischen Oktober und Dezember 2011 wurde die Weißestraße mit
gleichnamiger Haltestelle zwischen Breslauer Straße und Arnoldstraße umgebaut. |
|
 |
Mit Beginn des neuen Schuljahres
startete der Ausbau der stadtwärtigen Haltestelle Weißestraße mit Gleisbau in
der Arnoldstraße und Weißestraße. Mit Betriebsbeginn wurde die Linie 4 wieder
umgeleitet und Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Gleisanlagen -
Großverbundplatten und im Pflasterbelag - im Bereich der
Arnoldstraße/Weißestraße waren Größtenteils bereits entfernt. |
|
 |
Zurzeit finden Kanalarbeiten statt
- danach erfolgt der Gleisbau, der mit der Gleiskurve von der Weißestraße in die
Arnoldstraße beginnt, da ab 24.09.2012 hier wieder die Straßenbahn rollen soll.
In der Weißestraße liegen bereits die neuen Schienen und Weichen. |
 |
 |
Da am 24. September 2012 die
Straßenbahn wieder über die Weißestraße und Arnoldstraße verkehrt, wurde
zunächst die Gleiskurve zwischen diesen beiden Straßen eingebaut - Natürlich mit
Abzweigen in die südliche Arnoldstraße. |
 |
 |
Die neue Gleiskurve zwischen
Arnoldstraße und Weißestraße wurde betoniert und die erste Schicht Asphalt
aufgetragen. Der Deckenschluss fehlt noch, der zu diesem Zeitpunkt gerade
verlegt wurde. |
 |
 |
Nun wurden auch die Gleise im
Bereich der stadtwärtigen Haltestelle Weißestraße bis in Höhe der Glafeystraße
verlegt. Ab morgen verkehrt die Straßenbahn wieder bis und ab Haltestelle
Weißestraße. |
|
 |
Die Straßenbahn bedient das neue
Gleisbett, das im Bereich der Arnold-/Weißestraße ihren Deckenschluss erhalten
hat. Das neue Gleisbett an der stadtwärtigen Haltestelle wurde betoniert und
neue Gleise verlegt. Auch die Bahnsteigkanten wurden gesetzt. |
|
 |
Weitere Teile, des neuen
Gleisbetts, wurden auf der Arnoldstraße betoniert. Auch die Pflasterung des
stadtwärtigen Bahnsteigs hat begonnen und ein Fahrgastunterstand wurde
aufgestellt. |
|
 |
In den letzten Tagen wurde auf dem
neuen Gleisbett in der Arnoldstraße zwei Schichten Asphalt aufgetragen und somit
ist auch der Deckenschluss vollzogen. In diesem Bereich muss seitlich der
Schienen noch eine Fuge gefräst werden, die später mit Bitumen gefüllt wird.
Auch die neue stadtwärtige Haltestelle wurde bis auf den südlichen Abgang
komplett gepflastert und kann morgen zusammen mit den neuen Gleisanlagen in
Betrieb genommen werden. Am Nachmittag fand eine Abnahmefahrt statt. |
|
 |
Nachdem die Straßenbahn wieder
rollt, die neuen Bahnsteige kurz vor der Fertigstellung stehen, hakt es noch an
den anderen Stellen, die wieder errichtet werden müssen. Dazu gehören die
Gehwege und Stellflächen für Autos. |
 |
|
 |