Die Volbedingstraße, zwischen Mockauer Straße und Zeumerstraße, befindet sich in den Ortsteilen Mockau-Süd und Schönefeld-Abtnaundorf und wird von Juni 2024 bis Juni 2026 umfassend umgebaut und beinhaltet Gleis-, Haltestellen- und Straßenbau.
Die stadtauswärtige Haltestelle Mockauer/Volbedingstraße erhält ein überfahrbares Haltestellenkap und die Haltestelle Schönefeld, Volbedingstraße ein Haltestellenkap mit angehobener Radfahrbahn. Außerdem wird die Wendeschleife Schönefeld erneuert.
Die Parthebrücke, über die Parthe, wird parallel saniert.
 
 
Bereits im Juni 2024 begannen die Bauarbeiten auf der Volbedingstraße und auch der Rückbau der ersten Gleisanlagen zwischen Mockauer Straße und Friedrichshafener Straße, dazu gehörte auch die Wendeschleife.
 
       
 
   
 
 
Die Leitungsarbeiten gehen weiter und im Kreuzungsbereich Mockauer/Volbedingstraße wurde ein Teil der Gleise entfernt, die man erst im Herbst 2023, zum Teil, erneuerte. Auch ein Stück neuer Betontragplatte wurde hergestellt, auf dem bald neue Gleise verlegt werden. Auf der Volbedingstraße/Zeumerstraße wurden ebenfalls Gleise entfernt und am Baustellenzaun abgelegt.
 
       

   
 
 
Auf der Kreuzung Mockauer/Volbedingstraße wurden vergangene Woche die neuen Gleise verlegt.
 
       
 
 
Die Fläche des künftigen Gleisbetts, im Bereich der Haltestelle Mockauer/Volbedingstraße, wurde planiert, selbiges erscheint auch in Richtung Friedrichshafener Straße. Auf dem Grundstück der Wendeschleife wurden große Rohre aufgestellt, die der Gasumleitung dienen.
 
       
 
 
Die neuen Gleise auf der Kreuzung erhielten ihre Kammerfüllelemente, die auch der Schienenisolierung dienen. Gegenüber wurden mehrere Schwellen und Rillenschienen abgelegt, so kann demnächst der Gleisbau weitergehen. Hingegen finden zwischen Schneiderstraße und Berthastraße erneut Leitungsarbeiten statt.
 
       
 
 
Zwischen Mockauer Straße und Schneiderstraße wurde das neue stadtauswärtige Gleis verlegt.
 
   
 
 
Das Rahmengleis auf der Mockauer/Volbedingstraße wurde nun betoniert und der Gleisneubau auf der Volbedingstraße ging weiter,
bis zur Schneiderstraße. Auf dem Abschnitt bis zur Berthastraße wurde der Unterbau planiert und erste Schienen abgelegt. Des Weiteren wurden die Fahrleitungen bis zur Parthe größtenteils demontiert und zwischen Friedrichshafener Straße und Zeumerstraße wurden Stützen und Rohre montiert, für die temporäre Leitungsverlegung, wenn die Parthebrücke erneuert wird.
 
       

   
 
 
Zwischen Schneiderstraße und Höhe Berthastraße wurden nun auch die neuen Gleise verlegt.
 
       
 
   
 
 
Das neue Gleisbett wurde mit einem Sand-Kies-Gemisch aufgefüllt und wird demnächst gestopft.
 
   
 
 
Die abzweigenden Gleise erhielten nun ihre Trag- und Binderschicht, während die Schottergleise gestopft wurden. Auf der nördlichen Seite wurde der Bau von Bord- und Begrenzungssteinen (Straßenbau) fortgesetzt. Im Bereich der Haltestelle Schönefeld, Volbeding-straße demontierte man weitere Fahrleitungsmaste und östlich der Parthebrücke rodete man störende Bäume, um Baufreiheit zu erhalten.
 
       
 
       
 
       
 
   
 
 
Das Gleisbett an der Kreuzung Mockauer/Volbedingstraße bekam nun teilweise den Deckenschluss. Der Straßenbau schreitet voran und die stadtauswärtige Haltestelle Mockauer/Volbedingstraße nimmt nun auch Form an, nachdem die Bahnsteigkanten gesetzt wurden. Der Plan ist, dass ab Dezember 2024, bis März 2025, die Straßenbahnlinie 1 wieder planmäßig durch die Volbedingstraße fährt, weshalb zwischen Berthastraße und Friedrichshafener Straße die alten und neuen Gleise verbunden werden, aber so richtig klappen tut es nicht. Ohnehin müssen die neuen Fahrleitungsmaste aufgestellt und Fahrleitungen gezogen werden.
 
       
 
       
 
   
 
 
Asphaltiert wurde nun auch die stadtauswärtige Fahrbahn der Volbedingstraße zwischen Mockauer Straße und Schneiderstraße,
mitsamt des überfahrbaren Haltestellenkaps. Trag- und Binderschicht wurden zwischen Schneiderstraße und Berthastraße aufgetragen. Dazu erfolgte ein weiterer Stopfgang des neuen Gleisbetts, sodass auch hier bald der Asphalteinbau erfolgen kann. Der Zusammenbau der alten und neuen Gleise ist unverändert, nunmehr soll die Linie 1 aber weiterhin bis und ab Stannebeinplatz verkehren. Der Grund hierfür sind Leitungsarbeiten auf der Volbedingstraße/Zeumerstraße, die die Bauarbeiten um ein Vierteljahr nach hinten geworfen haben, die zwar nun beendet werden konnten, jedoch kamen dadurch andere Arbeiten in Verzug.
 
       
 
   
 
 
Das Gleisbett, zwischen Mockauer Straße und Schneiderstraße, erhielt nun, nach der Montage von Kammerfüllelementen, auch seinen Asphalteinbau, sodass nur noch der Deckenschluss fehlt. Weitere Asphaltarbeiten erfolgten an der Einmündung zur Berthastraße,
hierbei wird auch der Radweg neu gepflastert. Gegenüber, bei der stadteinwärtigen Fahrbahn, wurden der Gehweg zurückgebaut.
 
       
 
     
 
 
Die Abzweige zur Mockauer Straße sind soweit fertig asphaltiert und der Abschnitt zwischen Schneiderstraße und Berthastraße erhielt nun auch die Trag- und Binderschicht. Der Gehweg wurde temporär auf das überfahrbare Haltestellenkap verlegt, damit der dortige Gehweg und Haltestellenbereich umgebaut werden können. Aufgestellt wurde dafür bereits der Fahrgastunterstand. An der stadt-einwärtigen Fahrbahn wurden die ersten Bordsteine gesetzt.
 
       
 
       
 
 
Das Setzen von Bord- und Begrenzungssteinen an der stadteinwärtigen Fahrbahn ging weiter, sodass es hier weiterhin einen Radweg statt Radstreifen geben wird, analog zur Gegenrichtung. Der Fahrgastunterstand der stadtauswärtigen Haltestelle Schönefeld, Volbedingstraße wurde demontiert.
 
       
 
zurück zu Bauprojekte