 |
Der Peterssteinweg
zwischen Martin-Luther-Ring und Riemannstraße sowie die
Karl-Liebknecht-Straße zwischen Riemannstraße und Körnerstraße wird
zwischen Januar 2014 und November 2015 umfangreich umgebaut. Dabei
wird die Haltestelle Hohe Straße nach Süden verlegt und erhält
überfahrbare Kaps und an der Münzgasse entsteht eine neue
Haltestelle mit Kaps und angehobenen Radfahrstreifen, die das
Viertel besser erschließen soll. Auf dem Abschnitt zwischen
Martin-Luther-Ring und Windmühlenstraße bleibt weiterhin ein
Bahnkörper sowie auf der
Karl-Liebknecht-Straße zwischen Hohe Straße und Braustraße entsteht
ein neuer Bahnkörper mit fester Fahrbahn. Dazwischen
straßengebundener Gleiskörper. Dazu kommen Baumreihen, Parktaschen,
Radstreifen und breite Gehwege.
|
 |
Im November 2013 fanden
Rodungsarbeiten entlang der Karl-Liebknecht-Straße und am 11. und 12. Januar
2014 wurden vier Gleisbauwechsel eingebaut, damit die Straßenbahn eingleisig
am Baubereich geführt werden kann. Im Bereich der neuen Haltestelle Hohe
Straße wurde eine Ausweichstelle eingerichtet. Auch die neue Haltestelle
Münzgasse ist bereits im Betrieb.
|
|
 |
Mitte Januar erfolgte der Bau
eines Interimsgleises entlang der Baustelle zwischen Riemannstraße und
Körnerstraße, die mit vier Bauweichen am 15. und 16. Februar 2014 angebunden
wurden. Nun kann wieder mit mehr als 10 km/h die nördliche
Karl-Liebknecht-Straße befahren werden. Parallel wurden teilweise das
stadtwärtige Gleisbett mit Großverbundplatten zurückgebaut.
|
|
 |
Zwischen der Straße des 17.
Juni und Emilienstraße wurde das stadtwärtige Gleisbett, das aus
Großverbundplatten bestand, entfernt.
|
|
 |
Letzte Woche wurde mit dem
betonieren des neuen Gleisbettunterbaus zwischen Körnerstraße und Braustraße
begonnen und auch die ersten neuen Meter Gleis verlegt.
|
|
 |
Nach der Verlegung der neuen
Schienen, wurden diese gleich befestigt, betoniert und asphaltiert. Grund ist
die bevorstehende Fußball-WM im Juni und Juli 2014 und damit sollen in
diesem Bereich keine Bauarbeiten stattfinden. Das heißt auch, dass ab 27.
Mai für einige Monate hier der Kfz-Verkehr wieder rollen kann und erst 2015
die Bauarbeiten weitergehen.
|
|
 |
Die stadtwärtige Fahrbahn auf
dem Peterssteinweg zwischen Martin-Luther-Ring und Windmühlenstraße wird
zurzeit asphaltiert.
|
|
 |
Nun beginnen auf der
Karl-Liebknecht-Straße zwischen Shakespaerstraße und Paul-Gruner-Straße die
Gleisbauarbeiten. Für den Bahnkörper, der eine feste Fahrbahn mit beigem
Splitt erhält, wurde der Unterbau betoniert, die neuen Schienen verlegt,
gedämmt und befestigt sowie teilweise schon betoniert. Auch die stadtwärtige
Fahrbahn kann man anhand der Borde und Begrenzungssteine schon erkennen.
|
|
 |
In dieser Woche wurden das
stadtwärtige Gleis verlängert, ein weiterer Abschnitt betoniert und der
bereits betonierte erhielt die erste von zwei Asphaltschichten. Auch ein
Teil der stadtwärtigen Fahrbahn wurde mit zwei von drei Schichten
asphaltiert.
|
|
 |
Das neue Gleisbett erhielt nun
den Deckenschluss mit beigem Splitt, ebenso wurde die stadtwärtige Fahrbahn
weiter asphaltiert. Im Umfeld des Münzplatzes werden die Bordsteine für die
neue Verkehrsführung gesetzt.
|
´
|
 |
Zwischen Riemannstraße und Hohe
Straße wurde der Unterbau für das stadtwärtige Gleisbett betoniert und
Bordsteine für den Gehweg und Parktaschen gesetzt. Entlang des neuen
Bahnkörpers wurden ebenso auf stadtwärtiger Seite der neue Gehweg mit
Parktaschen und Baumreihen gepflastert.
|
|
 |
Der Pflasterung des Münzplatzes
und dessen Umfeld schreitet voran. Für die landwärtige Haltestelle Münzgasse
wurde schon der Fahrgastunterstand montiert. Die Steinsetzarbeiten auf den
Gehwegen zwischen Riemannstraße und Shakespaerstraße schreiten voran.
|
|
 |
Ein Großteil der Pflasterung
des Münzplatzes ist fertig gestellt. Für das neue stadtwärtige Gleis wurde
zwischen Härtelstraße und Hohe Straße der Unterbau hergestellt und die
ersten Schienen verlegt. Die Gehwegarbeiten zwischen Riemannstraße und Hohe
Straße nehmen immer mehr Gestalt an.
|
|
 |
Das Gleisbett zwischen
Riemannstraße und Hohe Straße wurde betoniert. Die ersten Gehwegflächen sind
wieder begehbar.
|
|
 |
Auf dem neuen Gleisabschnitt
fanden in dieser Woche Asphaltarbeiten statt und weitere Gehwegflächen
wurden freigegeben.
|
|
 |
Die Einmündung zur
Riemannstraße wurde asphaltiert und die Einrahmung der Parktaschen auf der
östlichen Seite bis zur Riemannstraße errichtet. Der Gehweg zwischen
Schletterstraße und Paul-Gruner-Straße ist nun komplett zugänglich.
|
|
 |
In dieser Woche wurde die
rechte Abbiegespur und der Gehweg am Wilhelm-Leuschner-Platz asphaltiert.
Auf dem Münzplatz wurde weiter gepflastert und an der Spitze ein Sitzrondell
aufgestellt. Die Steinsetzarbeiten am neuen östlichen Gehweg schreiten
voran. Der Gehweg zwischen Riemannstraße und Schletterstraße ist nun auch
komplett nutzbar.
|
|
 |
Seit 17. November 2014 fahren
die Linien 10 und 11 wieder zweigleisig durch die Karl-Liebknecht-Straße.
Die beiden Bauweichen wurden ausgebaut, die beiden Gleiswechsel drin
belassen. Für den Autoverkehr wird die Straße vorläufig am 27. November 2014
wieder in beiden Richtungen bis März 2015 freigegeben.
|
|
 |
Am Wochenende des 14./15.
Februar 2015 wurden die beiden Bauweichen wieder eingebaut und die
Gleisführung in den beiden Gleiswechseln um die Haltestelle Hohe Straße
getauscht. Die Straßenbahnen verkehren bis Herbst 2015 nun wieder eingleisig
durch die Baustelle. Begonnen wurde mit dem Rückbau des landwärtigen
Gleises.
|
|
 |
Die Straße am
Wilhelm-Leuschner-Platz gegenüber der neuen Propsteikirche St. Trinitatis
wurde aufgerissen und Leitungsarbeiten sind gestartet. Während das alte
landwärtige Gleis auf dem Peterssteinweg noch liegt, wurde das Interimsgleis
auf der Karl-Liebknecht-Straße wieder zurückgebaut. Im Abschnitt zwischen
Shakespaerstraße und Krönerstraße haben die Gehweg- und Straßenbauarbeiten
begonnen.
|
|
 |
Der östliche Abschnitt zwischen
Körnerstraße und Shakespaerstraße nimmt stückweise mehr Form an. So wurde
die Fahrbahn asphaltiert und Teile des Gehwegs neu gepflastert. Im Bereich
der alten Haltestelle Hohe Straße wurden neue Fahrleitungsmaste(n)
aufgestellt. Das alte landwärtige Gleis zwischen Riemannstraße und Münzgasse
wurde entfernt.
|
|
 |
Die alten Fahrleitungsmasten am
Wilhelm-Leuschner-Platz (Seite Trinitatiskirche) wurden entfernt und die
neuen angestrichen. Für das landwärtige Gleisbett zwischen Volkshaus und
Körnerstraße wurde der Unterbau betoniert und die Rillenschienen liegen zum
Einbau bereit. Die östliche Gehwegseite ist fertig gepflastert.
|
|
 |
Auf dem betonierten Unterbau
wurden diese Woche nun die neuen Schienen verlegt. An der Feinkost ging das
setzen der Bordsteine weiter, während vor dem KillyWilly die Hälfte des
Gehwegs zurückgebaut wurde.
|
|
 |
Zwischen Paul-Gruner-Straße und
Volkshaus wurden die Borde für den landwärtigen Bahnkörper gesetzt, der an
der Shakespearstraße zusammenschließt. Dort etwa beginnend wurde das neue
Gleisbett betoniert.
|
|
 |
Der Straßen- und Gehwegbau an
der Dimitroffstraße Ecke Wilhelm-Leuschner-Platz nimmt mehr Gestalt an.
Zwischen Paul-Gruner-Straße und Volkshaus wurde das neue landwärtige Gleis
verlegt und nebenan die Borde für die neue Fahrbahn gesetzt.
|
|
 |
Für die landwärtige Fahrbahn am
Wilhelm-Leuschner-Platz fehlt noch eine Asphaltschicht. Das neue landwärtige
Gleis wurde betoniert und asphaltiert, sowohl der Bahnkörper als auch das
Straßengebundene Gleis.
|
|
 |
Die landwärtige Fahrbahn vor
der Feinkost wurde asphaltiert und bis zur vorletzten Schicht auch vor dem
Volkshaus. Die Fahrbahn an der neuen Trinitatiskirche ist fertig, auch der
Gehwegbau kommt zum Ende. Am nächsten Wochenende startet dann der große
Umbau mit der sechswöchigen Vollsperrung für den Straßenbahnverkehr.
|
|
 |
Heute begann die heiße Phase
für den Wilhelm-Leuschner-Platz, Peterssteinweg und Karl-Liebknecht-Straße
bis zum Südplatz. Während der Sommerferien 2015 gibt es eine Vollsperrung
für die Straßenbahn und der Auto- und Anlieferverkehr ist nur eingeschränkt
möglich. Im gesamten Abschnitt begann der Abriss der alten Gleis- und
Straßenanlagen. In den nächsten Wochen erfolgen umfangreiche
Leitungsarbeiten.
|
|
 |
Alle alten Gleise sind nun
entfernt worden und die umfangreichen Leitungsarbeiten haben begonnen. Im
Bereich der ehemaligen Haltestelle Hohe Straße wurde ein Stück des neuen
landwärtigen Gleises verlegt. Zwischen Paul-Gruner-Straße und Südplatz wird
der Gehweg mit Baumreihen und Parktaschen neu geordnet und gepflastert. Die
neuen Schienen für den Einbau liegen schon bereit.
|
|
 |
Die Gehwegarbeiten auf der
westlichen Seite vor der Feinkost und dem Volkshaus kommen stückweise voran.
Die neuen Schienen wurden zu Gleisen montiert. Ein Teilabschnitt des neuen
stadtwärtigen Gleises im Bereich der ehemaligen Haltestelle Hohe Straße, LVB
ist betoniert und in nördlicher Richtung hat der Gleisbau begonnen. Auch im
Bereich Wilhelm-Leuschner-Platz wurde der Gleisunterbau planiert und das
Gleisbett liegt bereit.
|
|
 |
Der Gleisabschnitt zwischen
Südplatz und Feinkost wurde diese Woche montiert und betoniert. Vor der
Feinkost kann man fast wieder durchgängig laufen und auch vor dem Volkshaus
kann der Gehwegbau bald abgeschlossen werden. Der Gleisbau auf dem
Peterssteinweg wurde um einige Meter zum Münzplatz erweitert und am
Wilhelm-Leuschner-Platz liegen neben dem Unterbau schon die ersten
montierten Gleise, wo heute auch Schweißarbeiten stattfanden.
|
|
 |
Am Wilhelm-Leuschner-Platz
wurden die neuen Schienen bis in Höhe Dimitroffstraße erweitert und ein Teil
schon betoniert. Betoniert wurde auf der Kreuzung am Münzplatz auch der
Unterbau. Weiterer Gleisbau fand zwischen Schletterstraße und Höhe
Paul-Gruner-Straße statt. Das südliche angebundene Gleisbett hat
größtenteils seinen Deckenschluss erhalten, auch die beiden angrenzenden
Fahrbahnen sowie Abzweige in die Straßen.
|
|
 |
Am Gleisbett
Wilhelm-Leuschner-Platz wurden die Bahnsteigkanten gesetzt. Der erste
Abzweig zur Windmühlenstraße - kommend Südplatz - wurde mittels Unterbau
betoniert. Das neue Gleisbett auf dem Peterssteinweg bis zum Münzplatz liegt
komplett. Des Weiteren wurde das landwärtige Gleisbett bis zur
Riemannstraße betoniert bzw. asphaltiert. Der Abschnitt zwischen
Schletterstraße und Hohe Straße wurde betoniert, während folgender Abschnitt
bis zur Paul-Gruner-Straße noch offen ist.
|
|
 |
Der Bereich der
Ersatzhaltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz/Peterssteinweg wurde bis zum
Deckenschluss asphaltiert und in beigem Splitt eingefärbt. Der Gleisbau auf
der Kreuzung zur Ecke Windmühlenstraße ist nun in vollem Ganze. Beim
Abschnitt zwischen Windmühlenstraße und Münzplatz wurde mit der Montage der
Gleisdämmung begonnen. Im Bereich der ehemaligen Haltestelle Hohe Straße,
LVB fanden Asphaltarbeiten statt, so dass hier nur noch der Deckenschluss
für Gleis und Fahrbahn fehlt. Der Bahnkörper wurde bis zur Hohen Straße
verlängert und ist nun einbetoniert. Stadtwärts wurden die Bahnsteigkanten
gesetzt. Der Abschnitt bis zum Südplatz zielt in Richtung Ende, so dass nur
noch Restarbeiten am Gleisbett erforderlich sind.
|
|
 |
Bei den zwei großen Bäumen vor
dem ehemaligen LVB-Verwaltungsgebäude wurden die Bäume beschnitten, da die
Äste in den Fahrleitungen hingen. Allerdings ist es jetzt sehr kahl auf
dieser Straßenseite. Parallel wurde die Fahrbahn der stadtwärtigen
Haltestelle Hohe Straße mit dem Deckenschluss asphaltiert, so dass sie
pünktlich am 24. August 2015 als Haltestellenzugang genutzt werden kann. Auf
der Kreuzung Wilhelm-Leuschner-Platz/Windmühlenstraße wurde das neue
Gleisbett betoniert.
|
|
 |
Die beiden Bahnsteige der
Ersatzhaltestelle wurden größtenteils gepflastert, die landwärtige davon
geht morgen als Ersatzhaltestelle Münzgasse in Betrieb. Das Gleisbett mit
den Abzweigen zur Messekehre wurde betoniert und teilweise asphaltiert,
ebenso der Abschnitt bis zur Haltestelle Münzgasse. Das stadtwärtige
Haltestellenkap mit angehobener Radfahrbahn wird zurzeit errichtet und soll
Anfang September 2015 in Betrieb gehen. Komplett mit Deckenschluss ist das
Gleisbett nun bis zum Südplatz, lediglich an einigen Stellen fehlt das
Bitumen seitlich der Schienen. Die landwärtige Haltestelle Hohe Straße
befindet sich noch im Bau, so dass südlich der Paul-Gruner-Straße die
Ersatzhaltestelle liegt. Am Nachmittag findet die Abnahme statt.
|
Nachmittags und am Abend fand
die Abnahme der neuen Gleis-, Haltestellen- und Fahrleitungsanlage statt. Am
Nachmittag war der Schienenschleif- und Fahrleitungsmesswagen 5091 unterwegs.
|
 |
Seit heute früh verkehren die
Linien 10 und 11 wieder zweigleisig am Wilhelm-Leuschner-Platz und durch den
Peterssteinweg und die Karl-Liebknecht-Straße. Große Bauarbeiten erfolgen
jetzt nur noch zwischen Martin-Luther-Ring und Paul-Gruner-Straße.
|
|
 |
Die Ersatzhaltestelle
Wilhelm-Leuschner-Platz/Peterssteinweg erhielt nun auch ihre Geländer. Der
Bahnkörper wurde asphaltiert mit beigen und schwarzen Splitt zur Abgrenzung
vom Verkehr. Die neue landwärtige Haltestelle Münzgasse nimmt nun auch mehr
Form an. Die Tiefbauarbeiten für die landwärtige Haltestelle Hohe Straße
sind nun auch gestartet. Die Gehwegarbeiten laufen parallel.
|
|
 |
Die landwärtige Fahrbahn auf
dem Peterssteinweg wurde asphaltiert und begonnen, den alten Gehweg zurück
zubauen. Die landwärtige Haltestelle Hohe Straße wurde gepflastert und das
überfahrbare Kap bis auf eine Schicht asphaltiert. In dieser Woche begannen
auch die Fahrbahnmarkierungen.
|
|
 |
Die Ersatzhaltestelle ist nun
fertiggestellt. Der Gehweg auf landwärtiger Seite wird stückweise weiter
gepflastert - mit Baumreichen und Parktaschen. Die Fahrbahn an der
landwärtigen Haltestelle Hohe Straße ist fertig asphaltiert.
|
|
 |
Die stadtwärtige Fahrbahn auf
dem Peterssteinweg zwischen Wilhelm-Leushner-Platz und Härtelstraße wurde
mit zwei Schichten asphaltiert. Gegenüber dem LVZ-Redaktionsgebäude ist nun
auch der Gehwegbau gestartet. Der Gehweg vor der ehemaligen
LVB-Hauptzentrale ist dagegen schon größtenteils fertig. Die neue
landwärtige Haltestelle Hohe Straße ist in Betrieb.
|
|
 |
Im Bereich
Wilhelm-Leuschner-Platz/Peterssteinweg fanden weitere Asphaltarbeiten statt
- Die Einmündung der Härtelstraße wird hergestellt. Der Bau der neuen
stadtwärtigen Haltestelle Münzgasse hat begonnen.
|
|
 |
Der Kreuzungs- und
Fahrbahnbereich Martin-Luther-Ring/Wilhelm-Leuschner-Platz wurde mit
Fahrbahnmarkierungen ausgestattet.
Die stadtwärtige Fahrbahn des
Peterssteinwegs ist nun auch fertig, die seitlichen Gehwegarbeiten sind in
Arbeit. Auch die neue Haltestelle Münzgasse nimmt mehr Konturen an: Die
Radfahrbahn ist nun fertig, am Gehweg wird noch gepflastert, der
Fahrgastunterstand wurde montiert. Auch die Gehwegarbeiten auf der
landwärtigen Seite zur Riemannstraße sind größtenteils fertig.
Die Haltestelle Hohe Straße
erhielt ihre DFI-Anzeigen.
|
|
 |
In dieser Woche fanden weitere
Fahrbahnmarierungen auf dem gesamten Bauabschnitt statt. Die landwärtige
Gehwegseite auf dem Peterssteinweg vor der
Staatsanwaltschaft/Polizeidirektion ist nun auch fast fertig gepflastert
worden. Dasselbe bei der neuen stadtwärtigen Haltestelle Münzgasse, LVZ -
die landwärtige hat bereits ihre DFI erhalten.
|
|
 |
Die Baumaßnahme
"Peterssteinweg/Karl-Liebknecht-Straße" ist nach 24 Monaten Bauzeit
abgeschlossen. Seit dem
24. August fahren die
Straßenbahnen wieder zweigleisig und seit dem 11. Dezember auch wieder der
Autoverkehr. Die Westseite des Wilhelm-Leuschner-Platzes, der Peterssteinweg
und die nördliche Karl-Liebknecht-Straße haben einen komplett neuen
Stadtraum erhalten.
|
|
|
|