![]() |
Der NGT12+ (LVB-Typ
40) ist ein zwölfachsiger, fünfteiliger
Niederflurgelenktriebwagen mit Drehgestellen und Gelenken. Er
hat eine Länge von 45 Metern und eine Breite von 2,40 Meter.
Damit halten erstmals Linienfahrzeuge mit dieser Breite Einzug.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Auslieferung des
ersten "XXL PLUS" ist für Ende 2024 und der Ersteinsatz im Jahr
2025 vorgesehen.
|
|
Klick einen Button
Deiner Wahl an - beispielsweise "Stadtzentrum" für alle
Haltestellen und Endstellen um den Promenadenring oder
"Jahnallee" für alle Haltestellen und Endstellen entlang dieser
Straße - und sehe mehrere Bilder zu Einsätzen des NGT12+.
|
Um die übrigen
Tatrawagen des Typs T4D-M, die NGT8 und NB4 zu ersetzen, aber
auch, um den Fuhrparkbestand zu erhöhen, fand eine europaweite
Ausschreibung statt, die das Konsortium LEIWAG (Leipziger
Waggonbau, HeiterBlick und Kiepe Electric) für sich gewinnen
konnte. Am 15. Dezember 2021 wurde der Sieger bekanntgegeben und
eine erste Visualisierung gezeigt, wie die neuen Straßenbahnen
aussehen könnten. Bei der Ausschreibung waren auch die
Verkehrsbetriebe in Görlitz und Zwickau beteiligt. Für die LVB
können bis zu 155 Fahrzeuge bestellt werden, die sich in zwei
Grundtypen ausbilden: NGT8+ (L PLUS) mit 30 m Länge und NGT12+ (XXL
PLUS) mit 45 m, die jeweils eine Wagenkastenbreite von 2,40 m
erhalten. Beim "XXL PLUS" handelt es sich um eine
Weiterentwicklung des NGT10 und NGT12. Bestellt wurden bisher 25
NGT12+. Mit einer Auslieferung ist Ende 2024 zu rechnen, im Jahr
2025 erfolgen dann Test- und Inbetriebnahmefahrten, sodass im
selben Jahr der Ersteinsatz auf der Linie 16 erfolgen könnte.
Grundfahrzeuge
und Optionen:
- 25 Grundfahrzeuge - Option 1: 8 - Option 6: 56 Insgesamt könnten 89 NGT12+ gebaut werden. |
|
Der geplante Einsatz ist auf den Linien 15 und 16. |
![]() |
zurück zu Bahnen |