![]() |
Der NGT10 (LVB-Typ
39) ist ein zehnachsiger, vierteiliger
Niederflurgelenktriebwagen mit Drehgestellen und Gelenken. Er
hat eine Länge von 38,50 Meter und eine Breite von 2,30 Meter.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Bauzeit der
Prototypen und 1. Serie (1001-1005, 1006-1014) erfolgte von 2016 bis 2018,
die 2. Serie (1015-1023) von 2018 bis 2019, die 3. Serie
(1024-1032) von 2019 bis 2020 und die 4. Serie (1033-1041) von
2020 bis 2021 bei SOLARIS Bus Coach S.A. Die 5. Serie
(Nachbestellung, 1042-1061) von 2020 bis 2022 bei STADLER Rail.
Im Einsatz sind 61 Fahrzeuge.
|
|
Klick einen Button
Deiner Wahl an - beispielsweise "Stadtzentrum" für alle
Haltestellen und Endstellen um den Promenadenring oder
"Jahnallee" für alle Haltestellen und Endstellen entlang dieser
Straße - und sehe mehrere Bilder zu Einsätzen des NGT10.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Leipziger
Verkehrsbetriebe suchten erneut ein passendes Fahrzeug, das für
die Besonderheiten ihres Schienennetzes genügt.
In einer
europaweiten Ausschreibung begab man sich auf die Suche nach einen
Hersteller, der innerhalb von 18 Monaten ein komplett neues
Fahrzeug konstruiert. Der polnische Hersteller SOLARIS Bus &
Coach S.A. waren die einzigen, die den Anforderungen
entsprachen. Am 26. März 2015 fand im Straßenbahnhof Angerbrücke
die Vertragsunterzeichnung von fünf Vorserienfahrzeugen statt.
Insgesamt sind 41 Fahrzeuge bis 2020 geplant, um möglichst alle
Fahrzeuge Typs T4D-M im Linienverkehr zu ersetzen. Im Oktober
2015 wurden neun weitere Fahrzeuge bestellt, obwohl man zunächst
testen wollte, wie sich die neue Straßenbahn bewährt. Bis zur
ersten Anlieferung am 21. Dezember 2016 hielt sich die LVB bedeckt, wie
das neue Fahrzeug aussehen wird. Am morgen des Dezembertages
wurde der erste NGT10 geladenen Gästen als Erlkönig präsentiert. Erstmals der
Öffentlichkeit wurde er auf der Verbrauchermesse
Haus-Garten-Freizeit (11.-19. Februar 2017) von Außen und Innen
gezeigt. Einen Tag zuvor, am 10. Februar 2017, wurden im
Technischen Zentrum Heiterblick die LVB-Mitarbeiter eingeladen,
den Triebwagen 1001 zu begutachten und mit ihm eine Runde auf
dem Gelände zu drehen. Eine weitere Vorstellung für die
LVB-Mitarbeiter fand am 15. Mai 2017 im Straßenbahnhof
Angerbrücke statt. Für die Zulassung des neuen Fahrzeuges
rechnet der Hersteller mit einem halben Jahr. Am 02. Juni 2017
erfolgte die Übergabe an die Fahrschule. Von nun an sollen
erstmal 50 bis 60 Fahrer ausgebildet werden. Und am 13. Juli
2017 war es dann endlich soweit. Die erste Fahrzeugtaufe und die
Jungfernfahrt fanden statt. Am Abend erfolgte der erste
Linieneinsatz auf der Linie 4 ab Gohlis, Landsberger Straße nach
Stötteritz.
|
|
Höhepunkte der neuen Straßenbahn sind unter anderem, das auch ein Jakobsdrehgestell zum Einsatz kommt. Dieses befindet sich unter dem Gelenk zwischen den Wagenteilen 2 und 3. Die Mitteltüren sind 30 cm breiter als sonst und an den Türenrändern befinden sich Leuchtstreifen - grün für offen und rot für geschlossen. Neu ist auch, dass die Matrixanzeigen nun weiß dargestellt sind, die Linien-nummern weiterhin farbig. Statt einer Klimaanlage gibt es eine Belüftungsanlage. Im Einsatz sind die NGT10 hauptsächlich auf den Linien 1, 2, 3, 4, 12 (sonn- und feiertags), 16, N10 und N17.
Werbefahrzeuge: |
![]() ![]() |
zurück zu Bahnen |