Die
Gleisanlage Wurzner Straße befindet sich zwischen Krönerstraße und
Annenstraße im Leipziger Stadtteil Sellerhausen und wird zwischen
September und November 2011 umgestaltet. Die Baumaßnahme umfasst Gleis-
und Straßenbau. Die neue Trasse wird eine elastische Schienenlagerung
erhalten, welche Körperschalldämmend und Streustromisolierend ist.

In der ersten Woche wurden die
alten Gleise aus Großverbundplatten zurückgebaut und es fand ein Erdaushub
statt. Einige Großverbundplatten befinden sich noch auf der Wurzner Straße,
welche von Autos und Baufahrzeugen genutzt werden. An einigen Stellen wurde eine
Sauberkeitsschicht für einen ebenen Untergrund verlegt. Auch die neuen
Rillenschienen liegen bereits vor Ort.

Eine Woche nach dem Gleisrückbau
geht der Tiefbau weiter. Im östlichen Abschnitt betonierte man bereits einen
Abschnitt für das landwärtige Gleis. An anderer Stelle ist man beim Verlegen der
Sauberkeitsschicht.


Vier Tage später war bereits ein
Teil des Unterbaus betoniert und die ersten neuen Schienen konnten verlegt
werden. Wie bisher wird es auch diesmal wieder eine feste Fahrbahn geben.


Weitere Abschnitte wurden bis zur
Haltestelle Edlichstraße via Unterbau betoniert und bis westlich der
Bautzmannstraße neue Rillenschienen verlegt.

Ein Teil des Unterbaus wurde
betoniert für das westliche, landwärtige Gleis. Zwischen Edlichstraße und
Bautzmannstraße wurden neue Schienen verlegt. Der östliche Teil bis zur
Paulinenstraße erhielt an den Schienenseiten Kammerfüllelemente zur Dämmung.
Dazu kommen alle 50 cm X-Schrauben*, die das Gleisbett anheben und in die
richtige Position bringen. (*keine Ahnung, wie die heißen)

In dieser Woche wurden zwischen
Krönerstraße und Graßdorfer Straße neue Schienen verlegt. Weiter östlich wurden
die Schienen, welche letzte Woche verlegt wurden, mit Kammerfüllelementen,
seitlich der Schienen, befestigt.

Nun wurden auch im Kreuzungsbereich
der Graßdorfer Straße/Wurzner Straße die Großverbundplatten zurückgebaut und der
Unterbau betoniert. Demnächst werden auch hier die ersten neuen Schienen liegen.
Im hinteren Bereich zwischen Bautzmannstraße und Geißlerstraße wurde das
Gleisbett bis zur Unterkante des Schienenkopfes betoniert.

In einer Woche soll hier der
Straßenbahnverkehr wieder rollen. Eigentlich seit Freitag, doch es kamen
Bauverzögerungen dazwischen und diese wird es wohl erneut geben, da im
westlichen und östlichen Abschnitt noch Unterbau und Schienen fehlen. Zwischen
Graßdorfer Straße und Bautzmannstraße wurde ein weiterer Abschnitt bis zur
Unterkante des Schienenkopfes betoniert. Der Teil zwischen Bautzmannstraße und
Geißlerstraße erhielt teilweise einen Deckenschluss aus Gussasphalt. An der
Annenstraße wurden weitere Großverbundplatten zurückgebaut. Am Samstag, 29.
Oktober 2011, soll hier wieder die Linie 7 verkehren.

Auf Grund von weiteren
Bauverzögerungen wurde die Umleitung der Linie 7 bis Samstag, 12. November 2011,
verlängert. So bleiben den Baufirmen noch gut zwei Wochen, um die neue
Gleistrasse an das Schienennetz anzubinden. So wurden in dieser Woche zwischen
Torgauer Straße und Krönerstraße sowie zwischen Geißlerstraße und Paulinenstraße neue Schienen verlegt. Bis zur Anbindung an die Haltestelle S-Bf.
Sellerhausen fehlen jedoch noch einige Meter Gleis. Weitere Abschnitte wurden
bis fast zur Unterkante des Schienenkopfes betoniert und teilweise mit
Deckenschluss asphaltiert.

Die neuen Schienen wurde in Höhe
Krönerstraße an das Schienennetz angebunden. Hier fehlt jedoch noch der
komplette Ausbau. Weitere neue Schienen wurden zwischen Paulinenstraße und Höhe
Annenstraße verlegt, sind aber noch entfernt vom Gleisanschluss. Auch hier liegt
das Gleisbett noch im Rohbau. Auf den inneren Abschnitten wurde betoniert und
asphaltiert.

In 3 Tagen wird hier wieder der
Straßenbahnverkehr rollen, zuvor wird vermutlich am Freitagnachmittag die
Abnahmefahrt mit den beiden Schienenschleifwagen stattfinden. Nachdem bereits
letzte Woche das westliche Gleis ans Schienenetz angebunden wurde, konnte nun in
dieser Woche auch das östliche Gleisbett angebunden werden. Der westliche
Bereich des Gleisbetts wurde betoniert, der östliche Abschnitt braucht noch
seine Zeit. Ansonsten erhielten weitere Abschnitte ihren Deckenschluss aus
Gussasphalt.

Nun erhielt das Gleisbett in Höhe
Krönerstraße und weitere Abschnitte ihren Deckenschluss, lediglich die
Seitenränder fehlen noch. Der östliche Abschnitt zwischen Paulinenstraße und
Annenstraße wurde der letzte, offene Gleiskörper betoniert. Hier fehlen noch
zwei Schichten aus Gussasphalt. Am Freitagvormittag fand die Abnahmefahrt mit
5091+5092 statt.

Zwischen Paulinenstraße und
Annenstraße erhielt das letzte Gleisstück seinen Deckenschluss. Jetzt müssen nur
noch auf dem kompletten Abschnitt die Seitenränder am Gleiskörper asphaltiert werden, welche noch offen sind.


Seit zwei Wochen rollt die
Straßenbahn wieder über die Wurzner Straße und seit zwei Tagen sollte die
Baumaßnahme "Wurzner Straße" abgeschlossen sein. Der Gleisbau ist komplett
fertig, lediglich sind an einigen Stellen noch die Fugen seitlich der Schienen offen, welche mit
Bitumen gefüllt werden müssen. Auch der Autoverkehr rollt nun wieder über die landwärtige Fahrbahn,
zurück zu Bauprojekte
|